
Der Mensch als Marke
Wagen Sie es ein Selbstdarsteller zu werden!
Und, Nein es ist ganz und gar nicht arrogant oder verwerflich sich selbst darzustellen, solange Sie dies ehrlich tun und sich nichts andichten was Sie nicht sind. Es ist wichtig für ihren Eintritt in den Arbeitsmarkt sich selbst darzustellen, sich gut zu verkaufen: Als Arbeitgeber möchte man nämlich von seinen Bewerbern, abseits der fachlichen Qualifikationen ein möglichst allumfassendes Bild haben, wer vor einem steht. Man möchte sehen wer Sie sind und was Sie darstellen – man will die Katze nicht im Sack kaufen.
Genauso verhält es sich bei Produkten – als Konsumenten haben wir mehr Vertrauen in starke Marken und fällen schneller eine Kaufentscheidung bzw. bereuen diese weniger oft, als bei schwachen und unbekannten Marken.
In diesem Workshop werden Sie die wichtigsten Eckpunkte des Markenaufbaus kennenlernen und erarbeiten wie Sie diese für den Aufbau ihrer Personen-Marke anwenden können, um als starke und authentische Marke am Arbeitsmarkt aufzutreten.
Bettina Göttl / Göttl.Göttl
Referentin
Einblick in PR-Agenturen
PR Agenturen erzählen Stories für die, die es nicht selber können. PR Agenturen erklären komplizierte Dinge in einfachen Worten und Botschaften. PR Agenturen machen die Welt ein Stück bunter. Wie das funktioniert, welche Talente man braucht und was Kreativität mit Prozessen zu tun hat, erfahrt Ihr im Vortrag „Einblick in PR-Agenturen“
Daniela Dlauhy / Maisberger
Referentin
Klaus Daidrich / Maisberger
Referent



Von Pre bis Post – der Weg in die Filmbranche
Du willst einen Film drehen, hast aber keine Ahnung, wie du das überhaupt anpacken sollst? Hier sprechen wir darüber!
Wie viele Gedanken sollte man sich vorher machen? Wie plant man so einen Filmdreh? Neben den Leuten vor und an der Kamera ist es unglaublich wichtig, ein gutes Konzept zu erstellen. Worauf es bei der Pro-Production ankommt, wollen wir klären – Idee, Story, Zielgruppe, Blickwinkel. Vieles ist wichtig, aber eine gute Story schlägt eine gute Kamera! Oder wann habt ihr zuletzt einen Film gesehen und gedacht „Der Film war richtig geil…aber technisch war das nicht so toll“?
Steve Heng / Start into Media
Referent / Kommunikations- und Marketingmanager
Jim Sengl / MedienNetzwerk Bayern
Referent / Teamlead Vernetzung und strategische Partnerschaften
Erklären im Digitalen – Wissensvermittlung durch Infografiken
In einer Zeit der Informationsflut, in der losgelöste Fakten überall im Netz zu finden sind, ist wissenschaftliche Einordnung wichtiger denn je. Infografiken können komplexe Themen und Recherchen extrem gut darstellen und eine große Bereicherung sein. Gleichzeitig ist ihre Gestaltung aufwendiger als es scheint und folgt ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten. In diesem Workshop geht es darum aussagekräftige und inhaltsstarke Infografiken zu konzipieren, ohne dabei den Fokus zu verlieren und der Datengrundlage untreu zu werden. Carina Michaelis ist Wissenschaftsredakteurin im Digitale und Expertin im Bereich Wissensvermittlung bei Instagram. Das journalistische Handwerk lernte sie an der Bayerischen Akademie für Fernsehen und Digitale Medien. Erfahrung im Bereich Digitaler Formatentwicklung und als Video-Redakteurin sammelte sie bereits beim Bayerischen Rundfunk. Seit 2016 ist sie Trainerin für Webvideos, Instagram Stories und Infografiken.
Carina Michaelis / BAF
ReferentIN



Gründergeist in der Kommunikationsbranche: Wie moderne Kommunikation von und für junge Gründer*innen aussehen kann
Warum sollten Gründer*innen den Weg in die Öffentlichkeit gehen? Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Und: wie macht man das?
Sachar Klein / Agentur Hypr
Referent
Tina Dreimann
/ Co-Gründerin und Geschäftsführerin von der better ventures group, die frühphasig in Impact-Startups wie Everdrop und Liefergrün investieren
ReferentIN
Vom Hobby zum Freiberufler. Wie man mit seiner Kamera Geld verdienen kann
Neben seinem Studium Geld mit seinem Hobby verdienen. Genau das machen Max und Gina mit ORIGINALY Media.. Die beiden Medienstudenten haben vor einem Jahr ihre eigene Medienagentur gegründet und drehen seitdem Videos, schießen Fotos oder designen Grafiken für Unternehmen aus Passau. In diesem Vortrag erzählen sie euch, welche Steps man als Freiberufler durchläuft, welche Schwierigkeiten und Erfolge es dabei gibt und wie auch du mit deinem Hobby Geld verdienen kannst.
Gina-Maria Bednarski / Originaly
ReferentIN
Maximilian Meyer / Originaly
Referent


Performance meets Creativity: Berufseinstieg in einer Social Media Performance Agency
Tobias Tins (Sales) und Alexander Dürr (Content Creation) von der Social Media Performance Agency @mawave erklären Berufsfelder im Bereich Social Media, berichten von ihren Erfahrungen aus dem Agenturalltag und geben Tipps für alle, die sich für Jobs im Social Media Bereich interessieren.
Tobias Tins / Mawave
Referent
Alexander Dürr / Mawave
Referent
Meine Rolle als Kommunikationsexperte: Herausforderungen & Chancen
Strategische Kommunikation – _ein weites und herausforderndes Feld! Tauchen Sie ein in einen Berufsalltag, der geprägt ist von unzähligen Möglichkeiten und ebenso vielen Stolpersteinen. Wenn Erfolg und Risiko dicht nebeneinander liegen, gibt es nur einen Weg: Volle Kraft voraus – mit hoher Zielfokussierung und ungeschminkter Klarheit!
Auftrittscoaching
Der Stresspegel steigt, das Wohlbefinden sinkt. Viele Menschen, die auf einer Bühne, vor einer Kamera oder einem Mikrofon überzeugen wollen, kennen das Gefühl, ihre persönliche Bestleistung in diesen Situationen nicht richtig abrufen zu können. Warum ist es so wichtig, in Auftrittssituationen aus dem Vollen schöpfen zu können? Weil oftmals genau das die Situationen sind, die über unseren beruflichen Erfolg und unsere Karriere entscheiden.
Dr. Franziska Zacher / KWADRAT
ReferentIN


Wege in den Journalismus: Zukunftschancen und Bewerbungstipps
Gerade weil die Möglichkeiten so vielfältig sind, ist der Einstieg in einen Medienberuf oft gar nicht so leicht. Der Vortrag soll klären: Welche Erwartungshaltungen und Anforderungen gibt es in den Verlagen? Was erwartet mich während einer praktischen Ausbildung und dann später im Job? Und wie bereite ich mich am besten für ein Bewerbungsgespräch mit einer Chefredaktion vor?
Martin Wanninger / PNP
Referent
Storytelling in der PR – alles andere als Märchenerzählerei
Interaktives Webinar
Blick in die Praxis: Storytelling in der täglichen PR Arbeit mit Isabella Frählich, Sandra Geißner und Florian Schafroth. Die Teilnehmer lernen anhand eines Szenarios, welche Kommunikationskanäle mit welchen aktivitäten und Inhalten bespielt werden – und wie sie Storytelling bei PR Texten anwenden können. Inklusive freiwilliger Hausaufgabe mit anschließender Berkeley Evaluation.
Isabella Fröhlich / BERKELEY
ReferentIN


Von Pre bis Post – der Weg in die Filmbranche
Du willst einen Film drehen, hast aber keine Ahnung, wie du das überhaupt anpacken sollst? Hier sprechen wir darüber!
Wie viele Gedanken sollte man sich vorher machen? Wie plant man so einen Filmdreh? Neben den Leuten vor und an der Kamera ist es unglaublich wichtig, ein gutes Konzept zu erstellen. Worauf es bei der Pro-Production ankommt, wollen wir klären – Idee, Story, Zielgruppe, Blickwinkel. Vieles ist wichtig, aber eine gute Story schlägt eine gute Kamera! Oder wann habt ihr zuletzt einen Film gesehen und gedacht „Der Film war richtig geil…aber technisch war das nicht so toll“?
Julian Höcher / Julian Höcher Media
Referent
No. More. Drama. Baby
Inside Communications & PR der Seven.One Entertainment Group
Von ProSieben bis Joyn. Von Heidi Klum bis Tom Brady. Von „Galileo“ bis „Joko & Klaas“. Von AdFActory bis Podcast Factory. Von digitalen Fanwelten bis Adressable TV. Von Cross Device Kampagnen bis Influencer Marketing. PR&Communications in der Seven.One Entertainment Group ist auf jeden Fall more than TV.
Communications & PR / Seven.One Entertainment Group
Referentin
